„Bitte ernst bleiben!“
Achtsamkeit und Humor – ein heiteres Zusammenspiel
Wir haben Gewahrsein praktiziert, unsere Reaktionen und Herz-Geist-Aktivitäten erforscht.
Wir haben geübt, sowohl angenehme als auch unangenehme Erfahrungen in einer freundlich-interessierten, zugewandten Haltung achtsam wahrzunehmen.
Die Möglichkeit, auch die eigene Unzulänglichkeit annehmen zu können, schien ab und zu auf.
Auch das Umgehen mit schwierigen Gefühlen war/ist ein Übungsfeld.
Das alles könnte nun auch noch Spaß machen, wenn wir Humor ins Spiel bringen.
Die/der innere Clown*in mag entdeckt, genährt, mitgenommen werden, gerade dann, wenn wir einen anderen, guten Umgang mit Kränkungen, Gefühlen von Bedroht-Sein, Missachtungen, Nicht-Gesehen-Werden, Aggressionen… erproben. Bei anderen können wir deren Schrulligkeiten, Unzulänglichkeiten, Scheitern oft liebevoll begleiten – und bei uns kaum?
In diesem Workshop halten wir nach Weite Ausschau, wenn die Ernsthaftigkeit vorherrscht, wir begegnen dem Anspruch „alles richtig“ zu machen mit lächelnder Freundlichkeit und wir kommen in Kontakt mit einem Modus des einfachen Da-Seins.
Mit Achtsamkeitsmeditationen, Körperübungen, Elementen aus dem Lachyoga, spielen, tanzen, blödeln…verbringen wir zusammen Zeit.
Begleitung: Annette Härtel, Vipassana und Brahma-Vihara-Praxis u.a. bei Carol Wilson, Joseph Goldstein, Fred von Allmen), außerdem mit Einsichtsdialog und Dialog nach David Bohm. Seit 2003 MBSR- und seit 2014 MBCL- Kursleiterin (Achtsamkeit basiertes mitfühlendes Leben), Clown – Praxis bei David Gilmore und Moshe Cohen.
Paul Stammeier, Soziologe, Politologe, Psychotherapie (HPG); Lehrer in achtsamkeitsbasierten Verfahren (MBSR, MBCT, ACT) und Stressbewältigung, Psychosynthese Begleitung, Dialogprozess-Moderation und frühbuddhistische Meditation (Satipatthana, Vipassana, Brahmaviharas)
Eine Stunde Mittagspause:
Bitte kleinen Mittagsimbiss mitbringen oder in eins der nahegelegenen Restaurants gehen.
Getränke, wie heißer Tee und Wasser, sind vorhanden.
Socken, Kissen, Bänkchen und Stühle und Decken sind vorhanden.
Dauer: 10.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 70 / 50 Euro, möglichst passend in bar mitbringen.
Der Teilnahmebeitrag ist am Seminartag in bar zu entrichten.
Bitte bis zum 19. September anmelden:
Melden Sie sich bitte über die Website an.
Nur wenn Sie Fragen haben und um Ermäßigung bitten, können Sie sich per Mail anmelden: anmeldung@kirche-der-stille.de.
Telefonische Anmeldungen sind nur für Menschen möglich, die kein Internet haben.
Telefon: 040 / 43 43 34, Mo + Di + Do 10.00 – 13.00 Uhr.
Sie erhalten eine Bestätigung, wenn nicht, schauen Sie in Ihren SPAM-Ordner!
Sollten Sie am Seminar nicht teilnehmen können, informieren wir Sie über folgende Rücktrittsbedingungen:
Ausfallgebühr: Bei kurzfristiger Absage (7 Tage vor Seminarbeginn) müssen wir Ihnen 50 % der Seminarkosten in Rechnung stellen.
Sagen Sie das Seminar am Tag selbst ab, falls Sie nicht anreisen oder das Seminar abbrechen, ist die Kursgebühr in voller Höhe zu zahlen.