Konzert am Palmsonntag „Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“
Joseph Haydn, Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, op.51
„Pater, in tuas manus commendo spiritum meum – Vater, in Deine Hände befehle ich meinen Geist.“
Mit diesen über 2000 Jahre alten Worten aus dem Lukas Evangelium endet Joseph Haydns berühmter Passions Zyklus.
Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz beschäftigen Theologen, Dichter und Komponisten seit jeher. Letzte Worte eines Menschen sind für viele Hinterbliebenen kostbar.
Die berühmtesten letzten Worte stammen von Jesus.
Dass es nicht ein letztes Wort, sondern sieben sind, unterstreicht ihre umfassende Bedeutung.
Sie bringen zentrale Themen auf den Punkt, um die wir ein Leben lang ringen
und die sich uns im Sterben in einer letzten Dringlichkeit stellen.
Joseph Haydn komponierte 1785 zu diesen Worten Jesu im Auftrag des Domherrn von Cádiz sein Streichquartett op.51,
das in die alljährliche Karfreitags Liturgie eingefügt wurde.
Abendroth Quartett
Meike Thiessen und Estibaliz Gallardi – Violine;
Lucas Schwengebecher – Viola;
Georg Pawassar – Violoncello
Irmgard Nauck liest zwischen den neun Sonatensätzen die sieben Worte aus der Passionsgeschichte und mystische Texte.
Spende erbeten