Innenansicht der Kirche der Stille

Das aramäische Vater-Mutter-Unser-Gebet mit Neil Douglas Klotz

Sonnabend, 21.5.2022 10:00

    Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
    Bitte füllen Sie folgendes Formular mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse aus und klicken Sie auf "anmelden".

    Sie willigen damit zugleich in die Verarbeitung Ihrer Daten aus diesem Formular (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Anmeldung zu dieser Veranstaltung) ein. Beachten Sie dazu unsere Datenschutzerklärung.

    Sie erhalten darauf hin eine Anmeldebestätigung.
    Sollte diese Anmeldebestätigung nicht bei Ihnen ankommen, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner.


    Das aramäische Vater-Mutter-Unser-Gebet mit Neil Douglas-Klotz
    Das atmende Leben in Allem

    Gesänge und Kontemplation mit dem Aramäischen Jesus
    Übersetzung: Raaja Fischer

    Samstag 21. Mai 10.00 – 17.00 Uhr
    Sonntag 22. Mai 10.00 – 13.00 Uhr

    Dieses Wochenende lädt dazu ein, durch Gesänge, Bewegungen und Meditationen das Aramäische Vater-Mutter-unser-Gebet zu erfahren, mit Neil Douglas-Klotz, dem Urheber dieser Arbeit.
    Wir erleben zudem eine einfache, individuelle, stille Aramäische Körperarbeit mit dem Gebet, die man in der eigenen spirituellen Praxis des Alltags nutzen kann.
    Egal ob jemand bereits an Aramäischen Retreats teilgenommen hat oder nicht, dies ist ein wunderbarer Zugang zur ursprünglichen Spiritualität Jesu und seiner Meditationspraxis.
    Diese Meditationsform kombiniert einfachen Gesang mit kontemplativer, körperbasierter Achtsamkeit, sowohl durch Sitzen in der Stille als auch durch leichte Kreistanz-Bewegungen.

    Seit der Publikation des Buches «Prayers of the Cosmos» (1990), in Deutsch «Das Vaterunser – Meditationen und Körperübungen zum kosmischen Jesusgebet» (1992), welches Dr. Matthew Fox als den «Samen einer Revolution» bezeichnete, sind die Gesänge und Meditationen mit den ursprünglichen, aramäischen Worten von Jesus zu einer wichtigen Gebetspraxis in vielen spirituellen Gruppen geworden.
    Benutzt man die Aramäische Sprache, sei es still oder gesprochen, öffnet dies durch Schwingung, Klang und Atem eine direkte Verbindung zur Spiritualität der Person, welche die Worte gesprochen hat und zudem mit dem indigenen Christentum des Nahen Ostens.
    Dieses geht den Vorstellungen des Westens voraus, ohne die Prägung einer Theologie von «Ursprungssünde». In der gleichen Art wie Mantren aus östlichen Traditionen wirken, können die Aramäischen Klänge den überbeschäftigten, konzeptuellen Verstand umgehen und sie ermöglichen es dem Gebet, tief in die Gefühle und den Körper einzudringen.

    Begleitung:
    Dr. Saadi Neil Douglas-Klotz, Seniorlehrer der Sufi Ruhaniat International, Kursleiter für nahöstliche Spiritualität, Schottland
    www.abwoon.org

    Literatur von Neil Douglas-Klotz: Das Vaterunser. Das verborgene Evangelium und Segen aus dem Kosmos

    Eine Stunde Mittagspause:
    Bitte kleinen Mittagsimbiss mitbringen oder in eins der nahegelegenen Restaurants gehen.
    Getränke, wie heißer Tee und Wasser, sind vorhanden.
    Socken, Kissen, Bänkchen und Stühle und Decken sind vorhanden.

    Dauer: 10.00  –  17.00 Uhr und Sonntag: 10.00 – 13.00 Uhr

    Kosten: 130 / 100 €, möglichst passend in bar mitbringen.
    Der Teilnahmebeitrag ist am Seminartag in bar zu entrichten.

    Bitte bis zum 17. Mai anmelden:
    Melden Sie sich bitte über die Website an.
    Nur wenn Sie Fragen haben und um Ermäßigung bitten, können Sie sich per Mail anmelden: anmeldung@kirche-der-stille.de.
    Telefonische Anmeldungen sind nur für Menschen möglich, die kein Internet haben.
    Telefon: 040 / 43 43 34, Mo + Di + Do 10.00 – 13.00 Uhr.

    Sie erhalten eine Bestätigung, wenn nicht, schauen Sie in Ihren SPAM-Ordner!

    Sollten Sie am Seminar nicht teilnehmen können, informieren wir Sie über folgende Rücktrittsbedingungen:
    Ausfallgebühr:
    Bei kurzfristiger Absage (7 Tage vor Seminarbeginn) müssen wir Ihnen 50 % der Seminarkosten in Rechnung stellen.
    Sagen Sie das Seminar am Tag selbst ab, falls Sie nicht anreisen oder das Seminar abbrechen, ist die Kursgebühr in voller Höhe zu zahlen.