Vertiefungstag im Herzensgebet – „Die Welt ist Gottes so voll“ (Alfred Delp)
Der Weg Jesu führt durch Leiden, Verzweiflung und Tod hin zu Ostern, dem Fest der Auferstehung.
Wo diese dunkle Seite des Lebens angenommen ist, können uns auch schwere Erfahrungen mit der Fülle des Lebens – mit dem göttlichen Geheimnis – verbinden.
Nach dieser Erfahrung sehnen wir uns auf dem Weg des Herzens: Nicht nur die schönen, sondern auch die dunklen Stunden strömen aus Gott heraus; alles ist herausfordernde Einladung, Begegnung mit Gott zu feiern und wahre Freiheit zu finden.
Elemente des Schweigetags: stilles Sitzen, bewusster Atem, achtsames Gehen, einfache Übungen zur Körperwahrnehmung, inhaltliche Impulse und gemeinsames Singen.
Begleitung: Wolfgang Lenk, Kontemplationslehrer Via Cordis®,
Irmgard Nauck, Kontemplationslehrerin Via Cordis®
Eine gute Stunde Mittagspause:
Bitte kleinen Mittagsimbiss mitbringen oder in eins der nahegelegenen Restaurants gehen.
Getränke, wie heißer Tee und Wasser, sind vorhanden.
Socken, Kissen, Bänkchen und Stühle und Decken sind vorhanden.
Dauer: 10.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 50 € (Ermäßigung möglich), möglichst passend in bar mitbringen.
Der Teilnahmebeitrag ist am Seminartag in bar zu entrichten.
Siehe jeden Donnerstagabend: Herzensgebet
Bitte bis zum 29. März anmelden:
Melden Sie sich bitte über die Website an.
Nur wenn Sie Fragen haben und um Ermäßigung bitten, können Sie sich per Mail anmelden: anmeldung@kirche-der-stille.de.
Telefonische Anmeldungen sind nur für Menschen möglich, die kein Internet haben.
Telefon: 040 / 43 43 34, Mo + Di + Do 10.00 – 13.00 Uhr.
Sie erhalten eine Bestätigung, wenn nicht, schauen Sie in Ihren SPAM-Ordner!
Sollten Sie am Seminar nicht teilnehmen können, informieren wir Sie über folgende Rücktrittsbedingungen:
Ausfallgebühr: Bei kurzfristiger Absage (7 Tage vor Seminarbeginn) müssen wir Ihnen 50 % der Seminarkosten in Rechnung stellen.
Sagen Sie das Seminar am Tag selbst ab, falls Sie nicht anreisen oder das Seminar abbrechen, ist die Kursgebühr in voller Höhe zu zahlen.