Zen-Meditation für Einsteiger
Zen bedeutet für sich selbst in Führung zu gehen. Wir entwickeln unsere Haltung und stärken unsere Orientierung in uns. Den Herausforderungen unserer Zeit begegnen wir mit Kraft und Klarheit. Was uns in der Stille begegnet, wissen wir nicht. Sich auf diese Unsicherheit einzulassen, stärkt unser Vertrauen. Die Wirkung von Meditation hin zur besseren Konzentration, Selbstgefühl, Empathie und Resilienzfähigkeit sind belegt.
Dieser Tag ist darauf ausgerichtet, Zen kennenzulernen und alle Elemente eines Zen-Abends, wie wir ihn u.a. dienstags anbieten, zu erfahren.
Dazu gehören: Zen-Meditation, also Zazen Sitzen in Kraft und Stille, Kinhin Gehmeditation und Sarei Teezeremonie.
Im Seminar haben wir Zeit, auf Fragen einzugehen und rund um die Übungen Wissen zu vermitteln.
Sie werden in Vorträgen und Fragerunden hören, woher Zen kommt, was Zen bedeutet und wie Sie Zen in Ihren Alltag integrieren können.
Das Seminar richtet sich an alle, die keine oder nur wenig Erfahrung mit Zen-Meditation haben und prüfen wollen, ob Zen der für sie passende Weg sein kann.
Begleitung: Britta Abel, Zen-Trainerin, Dharma-Schülerin von Zen-Meister Hinnerk Polenski und Team
Für die Pause kleinen Imbiss mitbringen oder in nahegelegene Imbisse gehen.
Bitte bequeme dunkle Kleidung mitbringen.
Socken, Kissen, Bänkchen und Stühle und Decken sind vorhanden.
Dauer: 12.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 35 € (Ermäßigung möglich), möglichst passend in bar mitbringen.
Bitte bis zum 8. März anmelden:
Melden Sie sich bitte über die Website an.
Nur wenn Sie Fragen haben und um Ermäßigung bitten, können Sie sich per Mail anmelden: anmeldung@kirche-der-stille.de.
Telefonische Anmeldungen sind nur für Menschen möglich, die kein Internet haben.
Telefon: 040 / 43 43 34, Mo + Di + Do 10.00 – 13.00 Uhr.
Sie erhalten eine Bestätigung, wenn nicht, schauen Sie in Ihren SPAM-Ordner!
Sollten Sie am Seminar nicht teilnehmen können, informieren wir Sie über folgende Rücktrittsbedingungen:
Ausfallgebühr:
Bei kurzfristiger Absage (7 Tage vor Seminarbeginn) müssen wir Ihnen 50 % der Seminarkosten in Rechnung stellen.
Sagen Sie das Seminar am Tag selbst ab, falls Sie nicht anreisen oder das Seminar abbrechen, ist die Kursgebühr in voller Höhe zu zahlen.