Innenansicht der Kirche der Stille

Liegekonzert – S T I L L E ° Z E U G E N

Sonntag, 7.9.2025 20:00

Liegekonzert – S T I L L E ° Z E U G E N
„Klänge aus Immerdar“

Momentmusik aus Immerdar. Wir laden dich ein, dich in die Stille zu legen und dich mit uns dem Strom der Klänge, die im Feld sind, anzuvertrauen. Das ist, was die viel fühlenden Menschen durch bewegte Zeiten trägt: VERTRAUEN. Wir vertrauen dem Klang, der in uns wohnt, der durch uns kommt und in uns klingen will.

Wir vertrauen dem Feld, alles, was ich brauche, um die Göttlichkeit in mir und dir zu erkennen, ist immer da.

Lass deinen Körper zu Dir, du dich zu ihm, kommen und fühle, womit du hier bist. Du tust nichts, legst Dich hin und lässt dich von unserer Musik tragen. Dein Klangkörper wird dir den meditativen Zugang zur intuitiven Musik ermöglichen.  Das Hineinfühlen und -lauschen in deine inneren Seelenlandschaften, das Lauschen unserer Spielfreude wird dich bewegen, innen wie außen.

Teile diesen Moment, bringe deinen Partner, deine Partnerin mit. Jedes Konzert ist eine Premiere. Plane etwa 2 Stunden ein, komme etwa 10 Minuten vorher  – bringe dir gern deine Decke mit. Matten sind vor Ort. Wer keinen Liegeplatz bekommt, kann auch auf Stühlen sitzen.

Zu dir kommen, hinlegen oder – setzen, zudecken, nichts tun. Erleben, was in dir klingt. Alles ist neu.

Die Liebe
Wir sitzen in einer Gondel, bescheiden prächtig und schnell… Wir staunen und genießen das glitzernde Nass. Unser Gondoliere ist der tiefe, unbändige Wunsch, Frieden, Freude, Schönheit und Liebe zu mehren. Die Stille lenkt, bremst, beschleunigt uns auf dem Fluss des Lebens … wir lauschen hinein. Lassen uns bewegen. Lausch mit uns, was in dir mit uns klingt. „Ein großes Wow!“

Die Stille nährt und klärt, verbindet alles, was ist – und ist immerda. 

S T I L L E ° Z E U G E N
vom Salon Intuitiv spielen Moment-Musik, improvisiert aus allem, was anwesend ist.

Vivi, Stimme
Felix, Geige / Bratsche
Matthias, Piano
Michael, Rhythmus

Dauer: 20.00 – 22.00 Uhr

Decken, Matten sind bitte mitzubringen, sowie Wasser oder Tee in geschlossenen Gefäßen.

Wertschätzung 33,00 Euro, Förderbeitrag 40,00 Euro (Ermäßigung immer möglich)