Bereichert werden die lichtvollen Klanginseln der Multiinstrumentalistin mit Wortbeiträgen, die Impulse zum fühlen und nachdenken anbieten.
Wunderschön, wird auch das gemeinsame Singen von einfachen Liedern, begleitet auf der Harfe werden.
Die Konzert-Harfenistin und Musiktherapeutin Constance Mattheus nimmt ihr Publikum mit an die Verbindungslinien zwischen jüdischer, christlicher und muslimischer Kultur. Vor dem Hintergrund eskalierter Feindseligkeit bricht sie vorgeblich scharfe Grenzen auf und eröffnet musikalische und literarische Verflechtungsräume.
Die Lieder des Konzertprogramms für Harfe und Gesang sind Kompositionen in hebräischer & arabischer Sprache und werden durch eigene Kompositionen in deutscher und englischer Sprache bereichert.
Constance Mattheus wuchs in Görlitz als Tochter eines Konzertpianisten auf & lebt heute in Hamburg. In Bremen studierte sie an der Hochschule der Künste, bevor sie sich in Hamburg zur Musik- &Traumatherapeutin ausbilden ließ.
Für das Kinderhilfswerk UNICEF z.B., hat sie als Traumatherapeutin Fortbildungen für musiktherapeutische Behandlungsmethoden in Krisengebieten gegeben.
In ihre künstlerischen Arbeit als Sängerin und Harfenistin lässt sie diese Erfahrungen einfließen und strebt nach einer intensiven emotionalen und geistigen Interaktion mit ihrem Publikum.